CRACoWi - Digital Europe Project
Das im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ (DEP) finanzierte Projekt CRACoWi ist im September 2024 offiziell gestartet. Das Projekt, an dem 14 Partner aus vier EU-Ländern beteiligt sind, zielt darauf ab, die Einhaltung von Cybersicherheitsvorschriften für Unternehmen in ganz Europa zu vereinfachen. Das Projekt wird innovative Tools entwickeln, die KMUs, Herstellern und Händlern dabei helfen, die Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA) der EU zu erfüllen und die digitale Sicherheit in Europa zu stärken.
Was ist CRACoWi?
Das im Rahmen des Programms Europa Digital geförderte Projekt CRACoWi – Cyber Resilience Act – Compliance – Wizard befasst sich mit den wachsenden Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit auf dem europäischen digitalen Markt als Reaktion auf den Cyber Resilience Act (CRA) der Europäischen Kommission. Das Projekt führt Voraussetzungen für die Cybersicherheit in der gesamten Produktlieferkette ein und zielt darauf ab, die Compliance-Prozesse zu straffen und die digitale Produktsicherheit in der EU zu verbessern.

Das Hauptziel von CRACoWi ist es, automatisierte Unterstützung für die Einhaltung der CRA-Richtlinien zu bieten, wobei der Schwerpunkt auf der Cybersicherheit von der Entstehung eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus liegt. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz bietet das Projekt eine automatische CRA-Selbstbewertung und unterstützt die Cybersicherheitszertifizierung, um Herstellern, Händlern und Importeuren zu helfen, die strengen Anforderungen der CRA zu erfüllen.
Das Projekt betont nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern auch die Bedeutung eines proaktiven Cybersicherheitsmanagements. Der ganzheitliche Ansatz von CRACoWi stellt sicher, dass Produkte kontinuierlich auf Schwachstellen überwacht werden, wobei jede Phase des Produktlebenszyklus abgedeckt und die Sicherheit digitaler Produkte auf dem EU-Markt gestärkt wird.

Wer ist beteiligt?
Das CRACoWi-Projekt umfasst ein Konsortium von Partnern aus ganz Europa (Griechenland, Deutschland, Slowenien, Zypern), darunter KMU, Händler und Regulierungsbehörden. Der führende Partner im Projekt ist ITML – Information Technology for Market Leadership, und das Konsortium umfasst eine Vielzahl von Interessengruppen: ITML | ONEKEY | Motor Oil | MORE (Motor Oil Renewable Energy) | Bureau Veritas Group | Tiko Pro d.o.o. | SLOA Limited | AppArt | erminas GmbH | SevenShift | MEAZON | DIH Slovenije | Urad Vlade Republike Slovenije za informacijsko varnost

Unsere Aufgabe
Wir, die erminas GmbH, sind ein zentraler Partner im CRACoWi-Projekt. Unser Fokus liegt auf der praxisnahen Anwendung und Evaluierung des CRACoWi Compliance Wizards durch die exemplarische Durchführung von Use Cases. Dabei übernehmen wir eine Vorreiterrolle, um die realen Auswirkungen der Compliance-Anforderungen auf Unternehmen zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Tools zu liefern.
Wir untersuchen, wie sich die neuen CRA-Vorgaben auf betroffene Unternehmen auswirken, insbesondere im Hinblick auf organisatorische Prozesse, technische Anforderungen und wirtschaftliche Konsequenzen. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in Schulungen und Trainingsmaßnahmen ein, um KMU dabei zu unterstützen, die CRA-Compliance effizient umzusetzen.
Offizielle Website: www.cracowi.eu
Name des Projekts: Cyber Resilience Act Compliance Wizard
Projekt-Akronym: CRACoWi
Kennung: DIGITAL-ECCC-2023-DEPLOY-CYBER-04
Thema: DIGITAL-ECCC-2023-DEPLOY-CYBER-04-EULEGISLATION
Projektnummer: 101158539
Datum des Projektbeginns: 1 September 2024
Datum des Projektende: 31 August 2027
Dauer des Projekts: 36 Monate
Projektkoordinator: ITML
Partner des Konsortiums:
Information Technology for Market Leadership, Motor Oil Hellas, Motor Oil Renewable Energy, Onekey, Bureau Vertias, Centre for Technological Support, Development and Innovation, SLOA AppArt, Tiko Pro, Erminas GmbH, Sevenshift, Meazon SA, Digital Innovation Hub Slovenia, URSIV.
Projektwert: 8 443 840.80
Social Media: LinkedIn | YouTube | X platform |
Zusammenfassung des Projekts:
CRACoWi zielt darauf ab, die zunehmenden Herausforderungen der Cybersicherheit auf dem europäischen digitalen Markt zu bewältigen. Als Antwort auf den Cyber Resilience Act der Europäischen Kommission führt es Cybersicherheitsvoraussetzungen in der gesamten Produktlieferkette ein. CRACoWi oder der „Cyber Resilience Act – Compliance – Wizard“ wird vom CRACoWi-Konsortium entwickelt, um KMU-Hersteller, -Händler und -Importeure bei der Erfüllung dieser Bedingungen zu unterstützen. Wizard legt den Schwerpunkt auf die Cybersicherheit von der Entstehung eines Produkts bis zu seinem Lebenszyklus und bietet automatisierte CRA-Konformitätsbewertungen, Dokumentationserstellung und verbesserte Produktsicherheit.
Das unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101158539 finanzierte Projekt wird unterstützt von
dem Europäischen Cybersecurity Competence Centre.
Haftungsausschluss: Finanziert von der Europäischen Union. Die auf dieser Website geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch nur die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder
des Europäischen Kompetenzzentrums für Cybersicherheit. Weder die Europäische Union noch das Europäische
Cybersecurity-Kompetenzzentrum können für diese verantwortlich gemacht werden.
Weitere Referenzen

Amagno GmbH
Wir freuen uns mit Amagno einen regionalen Kunden für digitales Prozessmanagement aus Oldenburg gefunden zu haben. Amagno hat es sich…
E+S Gesunde Lösungen
Digitalisierung der aktivern Therapie. Mit YOLii digitalisiert E+S die aktive Therapie in der Physiotherapie und unterstützt…

Du hast Fragen zu unseren Projekten?
Gerne beraten wir Dich zu unseren Lösungen und Produkten und den Einsatz in Deinem Unternehmen. Wir freuen uns auf Deine Nachricht!