EUVD statt Abhängigkeit: Warum Europa jetzt auf eigene Schwachstellen-Datenbanken setzen muss

Im April 2025 stand die IT-Sicherheitswelt kurz vor einem Chaos: Die Finanzierung des CVE-Programms durch die US-Regierung wurde nicht wie erwartet verlängert. Erst in letzter Minute sprang die US-Behörde CISA ein und verhinderte den Stillstand. Doch die Unsicherheit bleibt. Dieses Ereignis hat einmal mehr verdeutlicht, wie fragil die globale Sicherheitsinfrastruktur ist, wenn sie auf einem […]
Edge Computing – Herausforderungen und Lösungen beim Einsatz von Edge Computing (6/6)

Auch wenn Edge Computing eine Vielzahl von Vorteilen bietet, sind auch einige Herausforderungen zu bewältigen bei denen wir Dich natürlich gerne unterstützen. Um ein besseres Bild der Herausforderungen vermitteln zu können, haben zeigen wir Dir Lösungsansätze um diesen Herausforderungen zu begegnen. Sicherheit und Datenschutz Die lokale Datenspeicherung und -verarbeitung beim Edge Computing kann Sicherheitsbedenken aufwerfen, […]
Edge Computing – Beispiele und Erfolgsgeschichten von Edge Computing (5/6)

Wie bereits erwähnt, hat sich Edge Computing bereits in verschiedenen Branchen als wegweisende Technologie etabliert und ermöglicht Unternehmen innovative Lösungen, um ihre Prozesse zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Folgenden werden einige Beispiele und Erfolgsgeschichten von Unternehmen vorgestellt, die Edge Computing erfolgreich einsetzen. Siemens Siemens setzt Edge Computing in der industriellen Automation ein, um […]
Edge Computing – Anwendungsgebiete von Edge Computing (4/6)

Edge Computing hat sich als Schlüsseltechnologie in verschiedenen Branchen etabliert und findet vielfältige Anwendungen in Bereichen, in denen schnelle Datenverarbeitung, niedrige Latenz und Echtzeitreaktionen entscheidend sind. Im weiteren Verlauf wollen wir die bedeutendsten Anwendungsbereiche von Edge Computing näher begutachten. Das Internet der Dinge (IoT) Im Grunde ist Edge Computing das Rückgrat des Internet der Dinge. […]
Edge Computing –Vorteile von Edge Computing für Unternehmen (3/6)

Für immer mehr Unternehmen werden Daten zur treibenden Kraft hinter Innovationen und Effizienz. Dabei gilt natürlich auch: Entscheidend für den Geschäftserfolg ist der Zugriff auf schnelle und zuverlässige Datenverarbeitung. Genau hier kommt Edge Computing als transformative Technologie ins Spiel denn Unternehmen werden dabei unterstützt ihre Datennutzung grundlegend zu verändern. Durch die Verlagerung von Rechenleistung näher […]
Edge Computing – Was ist denn nun eigentlich Edge Computing genau? (2/6)

Eine revolutionäre Technologie! Spaß beiseite, aber dennoch hat und wird Edge Computing die Art und Weise verändern, wie Daten verarbeitet und analysiert werden. Im Gegensatz zum traditionellen Cloud Computing, bei dem Daten in entfernten Rechenzentren gespeichert und verarbeitet werden, findet die Datenverarbeitung beim Edge Computing, wie der Name bereits verspricht, näher an der Datenquelle, am […]
Edge Computing – Eine Einführung in Edge Computing für Unternehmen (1/6)

In der aktuellen Zeit bilden Daten die Grundlage für jede Entscheidung und Innovation. Dabei ist die Art und Weise wie die Daten verarbeitet werden von entscheidender Bedeutung. Traditionell werden Daten in großen Rechenzentren gespeichert und verarbeitet, doch eine Technologie die viele Vorteile gegenüber dem klassischen Ansatz bietet gerät immer mehr in den Vordergrund und ist […]
erPUB 2.4.0: Neue Operatoren und Verbesserungen für eine flexible Datenverarbeitung

Mit großer Freude kündigen wir die Veröffentlichung von erPUB 2.4.0 an, die am 7. Juni 2023 stattfand. Dieses Update erweitert die Funktionalität von erPUB durch eine Vielzahl neuer Features, macht die Plattform noch flexibler und adressiert wichtige Bereiche für Verbesserungen und Fehlerbehebungen. Ziel ist es, unseren Nutzern eine noch robustere und anpassungsfähigere Umgebung für ihre […]
Entdecken Sie erPUB 2.3.0: Verbesserte Integration und Leistungssteigerung

Wir freuen uns, die Einführung von erPUB 2.3.0 am 20. April 2023 ankündigen zu können, ein weiterer Schritt vorwärts in unserer ständigen Bemühung, die Datenverarbeitung und -integration für unsere Nutzer zu verbessern und zu vereinfachen. Dieses Update beinhaltet eine Reihe von neuen Features, Verbesserungen und Bug Fixes, die darauf abzielen, die Flexibilität, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit […]
Erweiterte Überwachung und Integration mit erPUB 2.2.0

Wir starten das neue Jahr mit einem Paukenschlag und freuen uns, die Verfügbarkeit von erPUB 2.2.0 ab dem 2. Januar 2023 bekannt zu geben. Dieses Update bringt erweiterte Überwachungsmöglichkeiten, verbesserte Integrationsoptionen und wichtige Fehlerbehebungen, um die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform zu erhöhen. Neue Features: Verbesserungen: Bug Fixes: Mit diesen Verbesserungen und neuen Features unterstreicht […]